NEUESTE
TECHNIK FÜR MINIMALSTEN PLATZBEDARF
Geprägt und inspiriert von über 25 Jahren Erfahrung und ständiger Weiterentwicklung wurde die neue Produktlinie entwickelt. Getestet und geprüft von der FH Burgenland werden die Geräte laufend weiter optimiert. So können wir garantieren, dass wir uns immer am neuesten Stand und als Vorreiter in der modernsten Technik bewegen.
Unsere Wärmepumpensysteme entsprechen den höchsten Anforderungen und sind unter anderem auch mit dem EHPA Gütesiegel ausgezeichnet. Unser Produktprogramm wird ständig weiterentwickelt und von namhaften Prüfinstituten mit Zertifikaten bestätigt. Aufgrund hoher Innovationskraft werden unsere Produkte laufend ausgezeichnet.
SA-Etech ist Komplettanbieter von erneuerbaren Energiesystemen und verfügt über ein flächendeckendes Vertriebsnetz, berät Sie gerne und entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes System. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf ressourcenschonende und nachhaltigen Lösungen.
Unsere Wärmepumpensysteme werden bei unserem Produktionspartner im Werk in Pinkafeld entwickelt, produziert und zu 100% endgeprüft. Somit werden Installationsaufwand und Fehlerquellen vor Ort maßgeblich minimiert.
Die Inbetriebnahme der Anlagen durch unsere Service- und Werkskundenpartner garantiert maximale Effizienz und einen sicheren und optimalen Betrieb Ihres Wärmepumpensystems. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, bieten wir Ihnen volle Sicherheit durch Fernwartung und einen flächendeckenden Kundendienst in ganz Österreich.
Maßgeschneiderte Wartungspakete bringen Ihnen einen ressourcenschonenden und ökonomischen Betrieb über die gesamte Nutzungsdauer. Unser Kundendienst berät Sie gerne und erstellt für Sie ein perfekt abgestimmtes Wartungspaket. Durch diese fachmännische Betreuung wird eine längere Lebensdauer garantiert.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in Service, Wartung & Technik. Wir haben für Sie die passenden Ersatzteile sowie auch diverse Zubehörteile jederzeit parat.
Sofern Grundwasser in der erforderlichen Menge und Güte vorhanden ist, können mit Wasser/Wasser-Systemen höchste Leistungszahlen erreicht werden. Von einem Förderbrunnen wird das Wasser zur Wärmepumpe befördert, dort wird dessen Wärme entzogen und anschließend in einen Schluckbrunnen wieder in die Natur zurückgeführt. Für einen Kilowatt Heizleistung werden in etwa 220 l/h Wasser benötigt. Für ein Wasser/Wasser-Wärmepumpensystem ist eine wasserrechtliche Bewilligung erforderlich.
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren, kontaktieren Sie uns.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.